Medizinisches Cannabis Ein Projekt des Gesundheitsdezernats und des Drogenreferats der Stadt Frankfurt am Main

An alle Ärzt:innen und Apotheker:innen im Raum Frankfurt und Rhein-Main

Die Stadt Frankfurt am Main möchte die regionale Versorgung schwerkranker Menschen mit Medizinischem Cannabis verbessern. Dafür wurde im Drogenreferat das wissenschaftlich basierte Projekt „Medizinisches Cannabis in Frankfurt am Main“ aufgesetzt. Ein Schwerpunkt des Projekts ist es, Ärzt:innen und Apotheker:innen zum Thema fortzubilden. Erste Online-Angebote sind bereits auf große Resonanz gestoßen. Als weiteres wichtiges Ziel soll ein regionales Netzwerk aus Ärzt:innen und Apotheker:innen entstehen, das den Austausch über die aktuelle Versorgung mit Cannabis-Medikamenten und über alle Fragen rund um die Verschreibung oder die rechtliche Situation ermöglicht.

Unser erster Austausch fand am 19. Mai 2021 statt. Seitdem bieten wir alle zwei Monate weitere Treffen an. Sie haben bei jedem Termin die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Es gibt jeweils ein Schwerpunktthema, zu dem ein kurzer Input vorgestellt und diskutiert wird.

Bisher fanden folgende Veranstaltungen statt:

2023

19.07. Cannabis und Verkehrstüchtigkeit

10.05. Cannabis und Cannabinoide in der Schmerztherapie

15.03. Neuregelung der Arzneimittelrichtlinie durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA)

18.01. Medizinisches Cannabis und Regresse gegen Ärzt:innen - Worauf muss bei der Verschreibung hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit geachtet werden und wann ist unter Umständen mit einer Regressforderung zu rechnen?

2022

16.11. Wie können Patient:innen gegenüber Behörden ihren rechtmäßigen Besitz von medizinischem Cannabis nachweisen? Die Firma Cansativa stellt eine digitale Lösung zur Diskussion

14.9. Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse des Abschlussberichts für die Begleiterhebung zur Anwendung von Cannabisarzneimitteln des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)

13.7. Anwendungsmöglichkeiten von Medizinischem Cannabis in der Altenhilfe und Benennung von spezifischen Herausforderungen: Ein erfahrener Krankenpfleger berichtet und beantwortet Fragen aus der Praxis

11.5. Medizinisches Cannabis und Fahrtüchtigkeit

16.3. Welche Chancen und Risiken birgt die Nutzung von digitalen Tools für die Verordnung der Cannabistherapie und den Antrag auf Kostenübernahme? Copeia stellt ihre interaktive Web-App vor

19.1. Der Medizinische Dienst Hessen: Wie werden Anträge auf Medizinisches Cannabis begutachtet? Worauf können Ärzt:innen bereits bei der Antragstellung achten?

2021

17.11. Cannabis als Medizin verschreiben und die Behandlung begleiten: Ein erfahrener Arzt berichtet und beantwortet Fragen aus der Praxis

15.9. Patientenselbsthilfe: Was bietet die regionale Selbsthilfe an? Welche Erfahrungen machen die Patient:innen?

14.7. Medizinisches Cannabis im neuen Frankfurter Koalitionsvertrag: Was hat sich die Politik vorgenommen?

19.5. Das Medical Marihuana Project: Die Berater stellen ihre Arbeit in der medizinischen und juristischen Sprechstunde für Patient:innen vor

Hier finden Sie die zukünftigen Termine und Themen:

2023

20.09. Verordnung von Cannabis-Blüten (Referent: Dr. med. Thomas Engelhardt, Facharzt für Chirurgie)

15.11. Ergebnisse der Frankfurter Cannabis-Studie mit Schwerpunkt auf dem Thema Medizinalcannabis

Wir treffen uns jeweils um 18 Uhr per Video-Konferenz.

Bitte nehmen Sie unter medizinisches.cannabis@stadt-frankfurt.de Kontakt zu uns auf, wenn Sie teilnehmen möchten.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!