Logo Stadt Frankfurt am Main Logo Stadt Frankfurt am Main

Newsletter Medizinisches Cannabis
1. Ausgabe 2020

Herzlich willkommen!

Seit März 2017 stehen schwer erkrankten Menschen neue Möglichkeiten offen, Cannabis-Arzneimittel auf Rezept zu erhalten.
Unser Newsletter informiert Interessierte in regelmäßigen Abständen über neue Entwicklungen im Bereich medizinisches Cannabis. Unsere aktuelle Ausgabe informiert unter anderem über Studienergebnisse der Begleiterhebung des BfArM und über einen anstehenden Themenabend im naxos.Kino in Frankfurt am Main.
Wenn Sie Fragen haben, Kritik oder Anregungen, freuen wir uns auf einen Austausch mit Ihnen!
Herzlich

Ihr Projektteam Cannabismedikation
Drogenreferat der Stadt Frankfurt am Main

Inhalt

Aktuelle Entwicklungen in Deutschland

Aktuelles aus Frankfurt am Main

Cannabis-Trends weltweit

Neues aus der Forschung

Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte

Newsletter abonnieren

Aktuelle Entwicklungen in Deutschland

Begleiterhebung des BfArM


Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat einen ersten Bericht zur Begleiterhebung der Cannabis-Arzneimitteltherapie vorgelegt. Cannabis-Arzneimittel werden bevorzugt zur Therapie von Schmerzen eingesetzt. Etwa ein Drittel der Patient*innen berichtet über eine deutliche oder moderate Besserung der Schmerzsymptomatik, bei 28% wurde keine Veränderung der Symptome berichtet, bei 2% trat eine Verschlechterung ein. Bei denjenigen Patient*innen, die über ein Jahr mit Cannabis-Arzneimitteln behandelt wurden, gaben 95% eine moderate bis deutliche Verbesserung an.


Eine Zusammenfassung der Studienergebnisse in der Ärzte Zeitung findet sich hier.


Drei Jahre Cannabis-Gesetz - BARMER veröffentlicht Zahlen


Aus einer aktuellen Analyse der BARMER geht hervor, dass von März 2017 bis Januar 2020 bei der BARMER 14.986 Anträge auf Cannabis-Arzneimittel eingegangen sind. Davon wurden 68,4% bewilligt. In der Bewilligungsquote gab es deutliche regionale Unterschiede, wobei die kleinste Bewilligungsquote in Hessen war.


Neue Patienteninformation zu Cannabis als Medizin


Im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Bundesärzte­kammer wurde von dem Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin eine Kurzinformation für Patient*innen erstellt. Es werden aktuelle Kenntnisse zur Wirksamkeit, Risiken und Regeln zur Verordnung beschrieben.


Grüne wollen Genehmigungsvorbehalt abschaffen


Im Bundestag machen sich die Grünen dafür stark, den bestehenden Genehmigungsvorbehalt der Krankenkassen bei der Kostenübernahme von medizinischem Cannabis abzuschaffen.


Aktuelles aus Frankfurt am Main

Medizinisches Cannabis auf der Leinwand


Das naxos.Kino in Frankfurt veranstaltet am 25.08.2020 einen Themenabend "Cannabis als Medizin". Es werden zwei Filme zum Thema gezeigt und beim anschließenden Filmgespräch sind Herr Thomas Müller von der Cannabis Patientenhilfe Frankfurt und Herr Dr. Bernd Werse vom Centre For Drug Research zu Gast. Um Reservierung wird gebeten.


Cannabis-Trends weltweit

Erleichterter Zugang zu Cannabisarzneimitteln in der Schweiz


Der Bundesrat der Schweiz hat eine Gesetzesänderung eingeleitet, die einen erleichterten Zugang zu medizinischem Cannabis für Schweizer Patientinnen und Patienten vorsieht. Zukünftig sollen Ärzt*innen Cannabis-Arzneimittel direkt verschreiben, der Weg über eine Ausnahmegenehmigung, die nur das Bundesamt für Gesundheit (BAG) erteilen kann, entfällt.


Neues aus der Forschung

CBD als Add-On in der Krebstherapie


In einer Übersichtsstudie weisen die Autoren auf eine mögliche tumorhemmende Wirkung von CBD in präklinischen Studien hin. Möglicherweise trägt CBD auch zu einer Linderung krebsbedingter Symptome wie Schmerzen, Schlaflosigkeit, Depression und Angstzuständen bei. Weitere Studien sind nötig.


CBD zur Behandlung von Cannabisabhängigkeit


In einer randomisierten kontrollierten Studie aus England wurden Effekte gefunden, dass die tägliche Einnahme von 400 bis 800 mg CBD im Placebovergleich zu einer Reduktion des Cannabiskonsums führt. Weitere Studien sind nötig.


Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungen des Cannabinoid-Collegs


Das Cannabinoid-Colleg bietet CME-zertifizierte Präsenzveranstaltungen in verschiedenen Städten an, außerdem finden zwei Webinare zum Thema "Medizinischer Einsatz von Cannabisblüten" statt.


Fortbildung im Bereich Schmerzmedizin


Auf SpringerMedizin ist eine CME-zertifizierte Online-Fortbildung zum Thema "Potenzial von Cannabinoiden bei therapierefraktären neuropathischen Schmerzen" bis zum 19.12.2020 verfügbar.


Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren, um auch zukünftig regelmäßig über neue Entwicklungen informiert zu werden.


Newsletter abbestellen.


Impressum

Logo Stadt Frankfurt am Main

Drogenreferat der Stadt Frankfurt am Main
Alte Mainzer Gasse 37
60311 Frankfurt am Main

Telefon:   +49 (0)69 212 30124
Telefax:   +49 (0)69 212 30719
E-Mail:     drogenreferat@stadt-frankfurt.de
Internet:   http://www.drogenreferat.stadt-frankfurt.de